Pünktlich vor Beginn der neuen Bausaison
startet vom 09. bis 11. Februar 2024 die
Messe "JENA 2024". In
diesem Jahr öffnet die Messe JENA
zum 18. Mal ihre Pforten und bietet von
Freitag bis Sonntag viel Wissenswertes
und Neues rund um die Themen Bauen-Wohnen-Energie.
Bereits zum vierten Mal wird das, bei
den Thüringern überaus beliebte
Thema GRILLEN
& BBQ mit einem umfassenden
repräsentativen Angebot aller marktbestimmenden
und qualitativ hochwertigen Marken und
Hersteller präsentiert. Ziel ist,
am Ergebnis der vergangenen Jahre anzuknüpfen,
mit dem GRILL- & BBQ-Bereich neue
Akzente zu setzen und ein erweitertes
Publikum zu erreichen. Hier setzen wir
auch auf die Tradition und zunehmende
Grillbegeisterung der Thüringer.
Die Messe JENA hat sich seit Jahren als
Thüringens größte themenorientierte
Leistungsschau des Bauhandwerks weit über
Thüringen hinaus einen Namen gemacht.
Die Aussteller, vorwiegend aus Thüringen,
aus anderen Bundesländern, aber auch
aus Österreich, Italien, Polen und
der Schweiz, präsentieren auf der
Messe "JENA 2024" Bauen-Wohnen-Energie
eine umfassende Produktvielfalt und geben
wichtige Impulse für das Bauen in
der ostthüringischen Region. Die
hohe Akzeptanz und Resonanz der Messe
JENA spiegelt sich auch in der konstanten
Zahl der Messebesucher (14.000 - 17.000)
und in den konstant hohen Ausstellerzahlen
(ca. 250-300). Etwa 80 Prozent der Firmen
zählen inzwischen zu den Dauerausstellern,
der stets bis auf den letzten Quadratmeter
ausgebuchten informativen Schau der Produkte
und Dienstleistungen.
In beiden Messehallen sowie im Freigelände
präsentieren Aussteller ihre Produkte
und Dienstleistungen.
Die Ausstellungsangebote umschließen
die Themen zukunftsorientiertes Bauen,
Sanieren, behagliches und gesundes Wohnen,
Nutzung und Speicherung regenerativer
Energien, schonender Umgang mit Ressourcen
sowie hinreichende Möglichkeiten
zum Geldsparen und -anlegen. Die Themen
Eigentum, Bauen mit ökologischen
Baustoffen, Heizen mit regenerativen Energien
und Energie sparen, sind in diesen Zeiten
akut wie nie und stoßen bei vielen
Menschen auf großes Interesse. Dieses
Thema der Nachhaltigkeit zieht sich wie
ein roter Faden durch alle Themen der
MESSE JENA 2024.
Den Traum von den eigenen vier Wänden
träumen viele Menschen, die wiederum
die unterschiedlichsten Ansprüche,
Vorstellungen und Wünsche haben.
Auf der Messe "JENA 2024" geben
Experten für Planung, Bau, Sanierung
und Finanzierung ganz konkrete Vorschläge
und Tipps, zugeschnitten auf die jeweils
individuellen Bedürfnisse und finanziellen
Möglichkeiten. Gerade in den aktuellen
Zeiten, stellt sich das Handwerk in Thüringen
den neuen Herausforderungen mit dem Blick
auf Leistungsstabilität, Qualitätssicherung
im Kontext veränderter Kundenanforderungen.
Zum 4. Mal wird das Thema "GRILLEN
& BBQ" mit einem umfassenden
repräsentativen Angebot aller marktbestimmenden
und qualitativ hochwertigen Marken und
Hersteller präsentiert. Ziel ist,
mit dem GRILL- & BBQ-Bereich neue
Akzente zu setzen und ein erweitertes
Publikum zu erreichen. Hier setzen wir
auch auf die Tradition und zunehmende
Grillbegeisterung der Thüringer.
Zusätzlich informieren Fachleute
im stets sehr gut besuchten Bauherrenforum
mit faktenorientierten Vorträgen
z.B. zu den Themen Energie sparen mit
Photovoltaik, Wärmepumpen, Stromspeicher,
Einbruchschutz, Baubegleitung, Finanzierung
und Kleinkläranlagen.
Messe bedeutet auch immer ein Erlebnis.
Dafür sorgt im Jahr 2024 - die größte
Grill & BBQ Ausstellung Ostdeutschlands.
Das Grilluniversum 2024 - zur Messe JENA
2024 mit großem Winter-Grill-Park.
Auf großen Bereichen in Halle 2
und im Freigelände widmet sich die
Messe, in Zusammenarbeit mit dem Partner
Grill-Resort Erfurt, dem Thema Grillen
& BBQ. In diesem Grill- und BBQ-Bereich
werden alle Exponate, die umfassend für
das moderne Grillen und Barbecue 2024
in Deutschland repräsentativ sind,
vorgestellt. Alle marktbestimmenden und
qualitativ hochwertigen Marken sind mit
Neuheiten vertreten und größtenteils
erstmalig in der Öffentlichkeit zu
sehen.
Das Gesamtkonzept der "JENA 2024"
wird nach Themenschwerpunkten strukturiert,
so dass Firmen folgender Branchen und
Gewerke vertreten sein werden:
Baugewerbe, Baunebengewerbe ( Bauen
- Ausbauen - Renovieren - Sanieren)
- Immobilien, Bauträger, (Passivhaus,
Energiesparhaus, Energieplushaus)
- Bauelemente (Treppen, Fenster, Türen,
Tore, Wintergärten, Sonnen- und Insektenschutz)
- ökologische Baustoffe; Holz, Natursteine,
Lehmbau ( gesund - regenerierbar - wirtschaftlich)
- Dach und Fassade
- Wärme-, Feuchtigkeits- und Schallschutz
- Kleinkläranlagen, Wasseraufbereitung
Wohnen
- gesundes, behagliches Wohnen
- Wohnkultur, Raumdesign
- Fußbodentechniken (Laminat, Parkett,
Kork, Fliesen)
- Badausstattung, Küchen
- Angeboten für Lifestyle, kreatives
Wohnen und Einrichten
- Barrierefreies Wohnen
- Schwimmbadtechnik, Pools
- Gartenideen, - Einrichten, - Trends
Energie
- Heizungs- und Sanitärtechnik
- Wärmepumpen, Miniblock-Heizkraftwerke
- Umwelttechnik, regenerative Energien
(Solarenergie, Photovoltaik, Brennstoffzellen,
Windkraft)
- Kamine, Kachelöfen - (traditionell,
wirtschaftlich, behaglich)
- Gebäudeautomation, Elektrotechnik,
Gefahrenmeldesysteme
- Smart-Home-Systeme, Fördermöglichkeiten
GRILLEN & BBQ
- Holzkohle-, Gas-, Elektro-, Tisch- und
Pelettgrills
- Gusswaren: Dutch Oven und Pfannen
- BBQ-Saucen mit Verkostung, Marinaden
und Gewürze (Rubs)
- Wintergrill-Park mit Vorführungen
Feuerplatte, Pelletgrills und Rauchgeneratoren
Sonstiges
- Kommunaltechnik
- Mobilität
- Finanzierung, Versicherung, Steuern,
Altersvorsorge
- Bildung, Weiterbildung, Jobbörse,
Karriere
Für Besucher
Die Messe öffnet vom 10. bis
12. Februar 2024
täglich jeweils von 10.00 Uhr bis
18.00 Uhr.
Eintritt beträgt für Erwachsene
6,00 €, mit Ermäßigung
4,00 €.
Kinder unter 14 Jahre in Begleitung Erwachsener
erhalten kostenlosen Zutritt.
Parken im ausgewiesenen Umfeld der Sparkassen-Arena
und am Burgaupark
ist für die Messebesucher kostenfrei.
Ausstellungsfläche 2024 4.000 m²
Hallenfläche + Freifläche
Aussteller 2024 ca. 300
Messeveranstalter/Ansprechpartner
MesseKonzept Thüringen
Inhaber: Christiane Längle
Schießplatz 12, 07774 Dornburg-Camburg
Tel: 036421/23649
Fax: 036421/23860
info@messekonzept-thueringen.de
www.messekonzept-thueringen.de
|